JSWAY | Führender CNC-Drehmaschinenhersteller seit 2007
Die Verarbeitung von Titanlegierungen mit einer 6-Achsen-Fräsmaschine stellt aufgrund der Eigenschaften des Materials einzigartige Herausforderungen wie hohe Festigkeit, niedrige thermische Leitfähigkeit und schlechte Chipkontrolle dar, was zu einer Vibration während der Bearbeitung führt. Die resultierenden Schwingungen können sich negativ auf die Oberflächenfinish, die Lebensdauer und die Gesamtbearbeitungseffizienz auswirken. In diesem Artikel werden wir uns tiefer mit verschiedenen Methoden befassen, um die Vibration der Titanlegierung mit einer 6-Achsen-Fräsmaschine effektiv zu steuern, um die Qualität und Produktivität der Bearbeitung zu verbessern.
Das Verständnis der Grundursachen für Schwingung bei der Verarbeitung von Titanlegierung ist für die Entwicklung gezielter Lösungen von entscheidender Bedeutung. Faktoren wie Schneidkräfte, Werkzeugverschleiß, Starrheit der Werkzeugmaschine und Schnittparameter können zu Schwingungsproblemen beitragen. Die von Titanlegierungen erzeugten hohen Schneidkräfte, gekoppelt mit Werkzeugverschleiß und unsachgemäßen Schnittparametern, können zu einer Werkzeugablenkung und einem Geschwätz führen, was die Bearbeitungsstabilität beeinflusst.
Um die Schwingung effektiv zu steuern, sollten Maschinisten zunächst die Schneidparameter optimieren. Das Einstellen von Parametern wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit und Schnitttiefe, um den Materialeigenschaften von Titanlegierungen entsprechen, kann dazu beitragen, die Vibration zu minimieren. Es werden niedrige Schnittgeschwindigkeiten und Futterraten empfohlen, um Schnittkräfte und Werkzeugverschleiß zu reduzieren, während eine geringe Schnitttiefe die Bearbeitungsstabilität aufrechterhalten kann. Hochdruckkühlmittelsysteme und Schneidwerkzeugbeschichtungen können auch die Chipsteuerung und die Wärmeabteilung unterstützen, wodurch die Vibration weiter reduziert wird.
Die Auswahl von Hochleistungswerkzeugen ist ein weiterer kritischer Aspekt bei der Steuerung der Vibration bei der Verarbeitung von Titanlegierung. Carbid -Endmühlen mit variablen Helixwinkeln und speziellen Beschichtungen sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen an die Bearbeitung harter Materialien standhalten und eine verbesserte Werkzeugdauer, Chip -Evakuierung und Oberflächenbeschaffung bieten. Durch die Auswahl von Werkzeugen mit optimierten Konstruktionen für Hochgeschwindigkeitsschnitte und Vibrationsdämpfung können Maschinisten die Bearbeitungseffizienz verbessern und das Risiko eines Werkzeugausfalls aufgrund von Vibrationen verringern.
Die Rigidität der Werkzeugmaschine spielt eine bedeutende Rolle bei der Dämpfung von Schwingungen während der Verarbeitung von Titanlegierung. Regelmäßige Inspektion und Wartung von Werkzeugmaschinenkomponenten, einschließlich der Spindel-, Lager- und Schneidwerkzeughalter, sind unerlässlich, um eine optimale Starrheit zu gewährleisten. Wenn Schwingungsprobleme bestehen bleiben, können Maschinisten Optionen wie das Hinzufügen von Dämpfungsmaterialien, die Verstärkung von Strukturkomponenten und die Implementierung von Vibrationsüberwachungssystemen zur Verbesserung der Steifigkeit des Werkzeugwerkzeugs untersuchen.
Dynamische Arbeitssysteme können auch zur Kontrolle der Vibrationen bei der Verarbeitung von Titanlegierung beitragen. Arbeitsgeschäfte mit Merkmalen wie hydraulischer Dämpfung und Vibrationsabsorptionseigenschaften helfen dabei, das Werkstück zu stabilisieren und die Auswirkungen von Schneidkräften auf die Werkzeugmaschine zu verringern. Durch die Einbeziehung dynamischer Arbeitssysteme in den Bearbeitungsprozess können Maschinisten Stabilität, Genauigkeit, Oberflächenbeschaffung und dimensionale Präzision verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein umfassender Ansatz zur Kontrolle der Vibrationen bei der Verarbeitung von Titanlegierung mit einer 6-Achsen-Fräsmaschine von entscheidender Bedeutung ist, um überlegene Bearbeitungsergebnisse zu erzielen. Durch die Bekämpfung der Grundursachen der Vibration, der Optimierung von Schneidparametern, der Auswahl von Hochleistungswerkzeugen, der Verbesserung der Steifigkeit der Werkzeugmaschine und der Implementierung dynamischer Arbeitssysteme können Hersteller die Vibrationsprobleme minimieren und ihre Titan-Legierungsvorgänge für eine erhöhte Produktivität und Rentabilität optimieren. Durch die effektive Implementierung dieser Strategien und Tools können die Hersteller qualitativ hochwertige Bearbeitungsergebnisse erzielen und ihre Wettbewerbsvorteile in der Branche verbessern.