CNC -Drehdrückung, Schweizer Drehmaschine Originalhersteller seit 2007.
Die Verwendung von Kohlefaserverbundwerkstoffen in verschiedenen Branchen war aufgrund ihres außergewöhnlichen Verhältnisses und ihrer Haltbarkeit der Stärke zu Gewicht zugenommen. Infolgedessen werden häufig die vertikalen CNC -Drehstoffe verwendet, um diese Materialien für eine Vielzahl von Anwendungen zu maschinen. Eine der größten Herausforderungen bei der Bearbeitung von Kohlefaserverbundwerkstoffen ist jedoch die Delaminierung, die die Qualität und Integrität des Endprodukts erheblich beeinflussen kann.
Die Delaminierung tritt auf, wenn Schichten des Verbundmaterials während des Drehungsprozesses getrennt sind, was zu einer rauen Oberflächenfinish und möglicherweise die strukturelle Integrität des Teils beeinträchtigt wird. Das Verständnis der Ursachen der Delamination ist entscheidend, um zu verhindern, dass dieses Problem auftritt. Faktoren wie unsachgemäße Werkzeuge, Schnittparameter und Maschineneinstellungen können bei der Bearbeitung von Kohlefaserverbundwerkstoffen auf CNC -vertikalen Drehmaschinen zur Delaminierung beitragen.
Übermäßige Schneidkräfte sind ein häufiger Grund für die Delaminierung, da sie die Stärke des Verbundmaterials übertreffen und zur Schichttrennung führen können. Darüber hinaus kann die Verwendung langer oder unsachgemäßer Schnittwerkzeuge übermäßige Wärme und Reibung erzeugen, das Material schwächen und die Delamination verursachen. Um diese Probleme anzugehen, ist es wichtig, scharfe Schneidwerkzeuge zu verwenden, die speziell für Verbundwerkstoffe entwickelt wurden, wie z.
Die Optimierung der Schnittparameter ist auch der Schlüssel zur Verhinderung der Delaminierung bei der Bearbeitung von Kohlefaserverbundwerkstoffen. Durch die Auswahl der richtigen Schnittgeschwindigkeit, der Futterrate und der Schnitttiefe können Sie eine effiziente Entfernung des Materials gewährleisten, ohne übermäßige Schneidkräfte auszuüben. Hohe Schneidgeschwindigkeiten und niedrige Futterraten werden im Allgemeinen für die Bearbeitung von Kohlefaserverbundwerkstoffen empfohlen, da sie die Kontaktzeit zwischen Werkzeug und Material verkürzen und das Delaminierungsrisiko minimieren.
Die Steuerung der Temperatur während des Drehungsprozesses ist entscheidend, um die Delaminierung zu verhindern. Übermäßige Wärme kann das Verbundmaterial schwächen und die Wahrscheinlichkeit einer Delamination erhöhen. Es ist wesentlich, Kühlmittel- oder Luft -Explosions -Systeme zur Ablassung von Wärme von der Schneidzone abzuleiten, ebenso wie die Verwendung minimaler Schneidflüssigkeit oder Schmierung, um die strukturelle Integrität des Materials aufrechtzuerhalten.
Richtige Strategien für Anleitungen und Werkzeugwege sind auch wichtig, um die Delaminierung bei der Bearbeitung von Kohlefaserverbundwerkstoffen zu verhindern. Wenn Sie das Werkstück sicher klemmen und die richtige ToolPath -Strategie auswählen, können Sie die Vibration minimieren und die Stabilität während des Drehungsprozesses gewährleisten. Das kontinuierliche Schneiden mit einem ständigen Einsatz des Schneidwerkzeugs wird empfohlen, um eine konsistente Chiplast aufrechtzuerhalten und das Delaminierungsrisiko zu verringern.
Die Überwachung und Überprüfung des Bearbeitungsvorgangs sind wesentliche Schritte zur Verhinderung der Delaminierung. Die Echtzeitüberwachung von Schnittkräften, Temperaturen und Werkzeugkleidung kann wertvolle Einblicke in den Prozess liefern und potenzielle Probleme identifizieren. Regelmäßige Inspektionen während des Bearbeitungsprozesses unter Verwendung visueller Inspektion, dimensionalen Messungen und nicht zerstörerischen Tests können frühzeitig Anzeichen einer Delaminierung erkennen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verhinderung der Delaminierung bei der Bearbeitung von Kohlefaserverbundwerkstoffen auf vertikalen CNC -Latten Liebe zum Detail und eine Kombination aus ordnungsgemäßen Werkzeugen, Schnittparametern, Leuchten, ToolPath -Strategien und Überwachungstechniken erfordert. Durch das Verständnis der Ursachen der Delamination und der Umsetzung bewährter Verfahren können die Hersteller qualitativ hochwertige Teile mit einem minimalen Delaminierungsrisiko sicherstellen. Eine fortgesetzte Verbesserung der Bearbeitungsprozesse ist der Schlüssel zur Optimierung der Drehung von Kohlefaserverbundwerkstoffen und zur Erreichung überlegener Ergebnisse.