JSWAY | Führender CNC-Drehmaschinenhersteller seit 2007
Die Fertigungsindustrie setzt auf CNC-Drehmaschinen, um Metalle, Kunststoffe und andere Materialien in präzise Bauteile zu schneiden. Doch nicht alle CNC-Drehmaschinen sind gleich. Die am häufigsten verwendeten Drehmaschinen sind die Schweizer CNC-Drehmaschine (auch bekannt als Langdrehmaschine) und die traditionelle CNC-Drehmaschine. Auf den ersten Blick mögen sie ähnlich erscheinen, doch die Art und Weise, wie sie das Material schneiden und bearbeiten, ist sehr unterschiedlich. Diese Unterschiede wirken sich auf Genauigkeit, Geschwindigkeit, Kosten und die Art der Bauteile aus, die jede Maschine produzieren kann.
In diesem Artikel besprechen wir einige wichtige Unterschiede zwischen herkömmlichen und Schweizer Drehmaschinen, was eine Schweizer CNC-Drehmaschine so besonders macht und welche der beiden am besten für Ihre Anforderungen geeignet ist.
Eine Schweizer CNC-Drehmaschine ist eine spezielle Maschine zum Schneiden und Formen kleiner, detaillierter Teile. Im Gegensatz zu normalen Drehmaschinen wird das Material (das Werkstück) sehr nah am Schneidwerkzeug gehalten. Dies verringert das Wackeln und trägt zu einem guten Schnitt der Maschine bei.
Schweizer Drehmaschinen werden häufig in der Medizin-, Elektronik- und Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in Branchen eingesetzt, in denen kleine, präzise Komponenten benötigt werden.
Schweizer CNC-Drehmaschinen können Teile mit sehr kleinen Toleranzen von bis zu ±0,0002 Zoll schneiden. Das macht sie ideal für Branchen, in denen hohe Genauigkeit erforderlich ist.
Die Führungsbuchse hält das Werkstück nah am Schneidwerkzeug, sodass sich die Teile nicht stark verbiegen. Dies trägt zu sehr stabilen Schnitten bei.
Schweizer Maschinen verfügen häufig über 5–13 Achsen , sodass mehrere Vorgänge in einer Aufspannung ausgeführt werden können. Dies reduziert die Teilehandhabung und spart Produktionszeit.
Schweizer CNC-Drehmaschinen fertigen komplexe Teile viel schneller als normale Drehmaschinen. Diese Geschwindigkeit ist besonders hilfreich bei der Herstellung vieler identischer Teile.
Sie eignen sich hervorragend für dünne, kleine oder schmale Teile wie medizinische Schrauben, Wellen und Verbindungsstücke. Viele Branchen bevorzugen sie für solche Teile.
Schweizer CNC-Maschinen sind im Vergleich zu herkömmlichen Drehmaschinen sehr teuer. Für kleine Unternehmen kann es anfangs schwierig sein, sie sich zu leisten.
Aufgrund ihrer erweiterten Funktionen benötigen diese Maschinen erfahrene Programmierer. Außerdem ist zusätzliche Einrichtungszeit erforderlich, bevor mit dem eigentlichen Schneiden begonnen werden kann.
Schweizer Drehmaschinen können keine großen oder breiten Materialien bearbeiten. Sie sind nur für dünne Stangen und kleine Präzisionsteile gedacht.
Aufgrund der vielen beweglichen Teile benötigen Schweizer Drehmaschinen regelmäßige Pflege und Wartung. Dies erhöht sowohl die Ausfallzeiten als auch die Wartungskosten.
Eine herkömmliche CNC-Drehmaschine, auch konventionelles CNC-Drehzentrum genannt, hält das Werkstück in einem festen Spannfutter oder einer Spannzange. Das Schneidwerkzeug bewegt sich entlang der X- und Z-Achse, um das Werkstück zu formen. Sie ist oft einfacher aufgebaut und verfügt über weniger Achsen, ermöglicht aber dennoch verschiedene Schneidvorgänge. Sie eignet sich hervorragend für größere Teile und einfachere Formen und wird in vielen Fertigungsumgebungen eingesetzt.
Herkömmliche CNC-Drehmaschinen sind in der Regel günstiger als Schweizer Drehmaschinen und stellen daher eine kostengünstige Option dar. Viele Unternehmen entscheiden sich für sie, wenn sie mit der Bearbeitung beginnen.
Diese Maschinen können problemlos größere, kürzere oder leicht komplexe Teile bearbeiten. Sie eignen sich für die effektive Handhabung breiter Materialien und unterschiedlicher Formen.
Die Programmierung und Bedienung einer herkömmlichen CNC-Drehmaschine ist im Vergleich zu Schweizer Maschinen einfacher. Auch die Wartung ist unkompliziert und spart Zeit und Aufwand.
Herkömmliche CNC-Drehmaschinen eignen sich perfekt für die Herstellung von Autoteilen, Formen und größeren Komponenten. Sie werden in der Industrie häufig für alltägliche Produktionsanforderungen eingesetzt.
Herkömmliche CNC-Drehmaschinen können keine extrem engen Toleranzen erreichen, die oft auf ±0,005 Zoll (±0,127 mm) begrenzt sind. Daher sind sie für hochpräzise Anwendungen weniger geeignet.
Herkömmliche CNC-Drehmaschinen können sehr dünne oder kleine Bauteile nicht bearbeiten. Diese können verbogen oder gebrochen werden oder nicht so glatt aussehen.
Die Herstellung komplizierter Teile erfordert auf herkömmlichen Drehmaschinen oft mehrere Aufspannungen. Dies verlangsamt die Produktion im Vergleich zu Spezialmaschinen wie Schweizer Drehmaschinen.
Das Schneidwerkzeug ist vom Material entfernt, was zu erhöhten Vibrationen führt. Dies kann die Oberflächenbeschaffenheit und die Festigkeit des Teils beeinträchtigen.
Sie eignen sich nicht für hochkomplexe oder detaillierte Teile. Unternehmen benötigen möglicherweise zusätzliche Maschinen oder Schritte, um solche Arbeiten abzuschließen.
Der Wechsel zwischen verschiedenen Aufträgen oder Teilen dauert länger. Dies macht sie weniger effektiv, wenn Sie eine Vielzahl von Designs benötigen.
Die Entscheidung zwischen beiden liegt zwar bei Ihnen, wir helfen Ihnen jedoch bei der Auswahl der richtigen Maschine, indem wir im Folgenden sowohl Schweizer Drehmaschinen als auch herkömmliche Drehmaschinen vergleichen.
Besonderheit | Traditionelle CNC-Drehmaschine | Schweizer CNC-Drehmaschine |
Genauigkeit | Weniger präzise, hat Probleme mit sehr kleinen Teilen | Extrem präzise, ideal für Mikrokomponenten |
Teilegröße | Ideal für größere und schwerere Teile | Perfekt für winzige und empfindliche Teile |
Komplexe Designs | Begrenzt für komplexe Formen | Bewältigt hochkomplexe und detaillierte Formen |
Kosten | Günstiger, gut für kleine Geschäfte | Teuer, besser für spezialisierte Branchen |
Setup-Änderungen | Langsamerer Jobwechsel | Schnellerer Wechsel zwischen verschiedenen Jobs |
Wartung | Einfacher und günstiger | Komplexer und teurer |
Optimale Verwendung | Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Großteile | Medizin, Elektronik, Uhrmacherei |
Ein Blick auf diese Tabelle verdeutlicht: Eine Schweizer Drehmaschine liefert wahrscheinlich die besten Ergebnisse bei der Herstellung winziger, filigraner und präziser Bauteile. Eine herkömmliche CNC-Drehmaschine hingegen ist wirtschaftlich und effektiv, wenn große und sperrige Konstruktionen gefertigt werden müssen.
Schweizer CNC-Drehmaschinen eignen sich ideal für die präzise Fertigung kleiner, winziger und detailreicher Teile. Traditionelle CNC-Drehmaschinen hingegen sind praktisch, wenn Sie mit sperrigen und weniger komplexen Teilen arbeiten müssen. Bevor Sie sich für eine Maschine entscheiden, sollten Sie Ihre Produktionsziele, die Größe und Komplexität des Werkstücks und vor allem das Budget berücksichtigen.
BesuchenJSWAY-CNC und finden Sie noch heute die richtige Drehmaschine für Ihre Bearbeitungsanforderungen.