I. Rolle & Konzept
Im Spindelraum der Schweizer Drehbank läuft das Stangenmaterial durch, und der Werkzeughalter bewegt sich seitlich. Alle Maße beziehen sich auf eine unsichtbare „Seitenleitlinie“ – die parallele Bezugslinie zwischen der seitlichen Bewegung (X-Achse) und der Spindelmittellinie. Sie bestimmt direkt die Positionsgenauigkeit des Außenkreises, der Stirnfläche und der seitlichen Bohrungen. Sobald die Seitenleitlinie driftet, weist die lange Welle eine Verjüngung, ein Oval oder einen Versatz der Bohrungsposition auf – sie ist das mikrometergenaue „unsichtbare Rückgrat“ der Schweizer Drehbank.
![Swiss-Type Lathe Side Master Line: Das „unsichtbare Rückgrat“ in der Langwellenkabine – JSWAY CNC COMPANY 2]()
II. Fehlerquellen
Gussspannung: Durch unzureichende natürliche Alterung verformt sich die Seitenleitschnur mit der Zeit langsam.
Montagespannung: Ungleichmäßige Klemmkraft auf der Führungsbahn führt zu lokaler Verbiegung der Seitenführungsleine.
Thermische Drift: Langfristiges Hochgeschwindigkeitsschneiden verursacht einen Temperaturgradienten im Bett, wodurch sich die seitliche Hauptlinie wölbt.
Stoßbelastung: Ein versehentlicher Zusammenstoß oder eine starke Fräsreaktionskraft führt zu einem lokalen Absinken der seitlichen Hauptleine.
III. JSWAY-Vergütungskette
① Natürliche Alterung: Das Bett wird mehrere Monate lang einer konstanten Temperatur ausgesetzt, um die Gussspannung abzubauen und der seitlichen Hauptlinie zu ermöglichen, sich an ihren Platz zu „entspannen“.
② Kalibrierung vor dem Anziehen: Während der Montage scannt ein Laserinterferometer die seitliche Hauptlinie und die Klemmkraft der Führung wird Punkt für Punkt angepasst, um den Fehler innerhalb des zulässigen Bereichs zu halten.
③ Thermische Kompensation: Eingebaute Temperatursensoren im Bett erfassen die thermische Drift der seitlichen Hauptleitung in Echtzeit und die CNC kompensiert automatisch den X-Achsen-Versatz.
④ Online-Nachprüfung: Verwenden Sie ein drahtloses Drehachsen-Kalibrierungsgerät, um die seitliche Hauptlinie jede Woche erneut zu überprüfen, und geben Sie einen Alarm aus, wenn die Abweichung den Grenzwert überschreitet.
IV. On-Site-Identifikation auf einen Blick
• Achten Sie auf das Schneiden: Wenn die seitliche Hauptlinie stabil ist, ist die Rundheit des äußeren Kreises der langen Welle ≤ zulässiger Wert und die Späne sind durchgehende Bänder.
• Achten Sie auf das Geräusch: Wenn die seitliche Hauptleitung gebogen wird, gibt der Werkzeughalter periodisch ein „Klick“-Aufprallgeräusch von sich.
• Temperaturanstieg durch Berühren: Während der thermischen Drift ist der Temperaturunterschied zwischen den beiden Enden des Bettes deutlich zu erkennen und die seitliche Hauptlinie nimmt eine „Bogen“-Form an.
V. Wartung „Zwei-Schritt-Methode“
Monatlich: Spalt des Führungsschienenklemmblocks mit Fühlerlehre prüfen, bei Lockerung erneut arretieren, seitliche Führungslinie mit Laserinterferometer abtasten und Driftkurve aufzeichnen.
Vierteljährlich: Ziehen Sie die Klemmschraube der Führungsbahn erneut fest, messen Sie die seitliche Hauptlinie erneut und archivieren Sie die Daten in der JSWAY-Cloud. Bei einem abnormalen Trend wird ein Alarm ausgelöst.
VI. JSWAY-Dienst
• Die seitliche Masterlinienkurve wird im Werk kalibriert und der Laserscan-Bericht kann durch Scannen des Codes überprüft werden.
• Bereitstellung eines Vor-Ort-Neukalibrierungsservice für die Hauptleitung, um die Werksgenauigkeit wiederherzustellen.
• Gängige Führungsbahn-Klemmblöcke werden innerhalb weniger Stunden geliefert, um die Ausfallzeiten der Kunden zu reduzieren.
Zusammenfassung in einem Satz
Behandeln Sie die seitliche Hauptlinie als das „unsichtbare Rückgrat“ der Schweizer Drehbank, wählen Sie die richtige Alterung, das standardmäßige Vorspannen und die Echtzeitkompensation – damit jede seitliche Bewegung des Werkzeughalters „null Drift, geringe Geräuschentwicklung, hohe Steifigkeit“ aufweist, was eine weitere Genauigkeitsebene darstellt, die JSWAY für Ihre Langwellenbearbeitung bietet.