Im Morgengrauen ergießt sich das Sonnenlicht über den Banfu-Industriepark in Guangdong und im JSWAY-CNC-Werk beginnt ein weiterer arbeitsreicher Tag.
Die Frühschicht ist die Spitzenschicht. Kollegen prüfen und verpacken 22 Schweizer Drehmaschinen und Dreh-Fräszentren, die bald auslaufen – unser derzeitiger Standard: Schnell produzieren, schnell versenden. Die Bestellungen reichen nun bis zum Jahresende – unser bisher arbeitsreichstes Halbjahr und unsere „süßeste Bürde“.
Von der Schweizer Maschine bis zur Drehfräsmaschine wird jede Maschine zahlreichen Tests unterzogen: Laserinterferometer tasten die Führungsbahnen ab, Renishaw-Kugelschreiber prüfen die Rundheit, Koordinatenmessgeräte berühren leicht jeden Bezugspunkt – nur wenn alle Daten „grün“ anzeigen und den Werksnormen entsprechen, darf eine Maschine auf den LKW zu Kunden in aller Welt verladen werden.
Der Auftragsboom bei JSWAY ist kein Zufall; Qualitätssteigerungen beginnen mit der natürlichen Alterung – für viele Kunden der „harte Indikator“: Gusseisen oder Schweißteile, die monatelang im Freien gelagert werden, wobei die inneren Spannungen langsam abgebaut werden – kein Schneiden, kein Erhitzen, nur „Zeit“ und „Temperatur“, was in der Branche als natürliche Alterung bezeichnet wird.
Für jede vom Kunden gewünschte Maschine fertigen wir ein maßgeschneidertes Verpackungskonzept an: Große, wasser- und feuchtigkeitsbeständige Holzkisten gewährleisten den sicheren Transport der Geräte. Das Verpackungsteam erstellt zudem Schnellinstallationsanleitungen für Kunden, die die Einrichtung vor Ort vereinfachen. Wir sorgen dafür, dass Kunden ihre Geräte schnell in Betrieb nehmen können – ein wesentlicher Bestandteil des professionellen Services von JSWAY.
Bei Wind und Wetter ist der Versandbereich von JSWAY in Betrieb. Verpackte Maschinen werden sorgfältig auf LKWs verladen und zu den Kunden transportiert, um dort Wert zu schaffen. Der Bau der zweiten Phase der Anlage und die Auslieferungen laufen bei jedem Wetter im gleichen Rhythmus ab. Der Alltag von JSWAY besteht darin, Präzisionswerkzeugmaschinen in die Welt zu liefern und gleichzeitig eine intelligentere Zukunft für sich selbst zu gestalten.