![Leitfaden zur Auswahl eines hydraulischen Spannfutters: Sechs wichtige Abmessungen für CNC-Werkzeugmaschinen 1]()
Bei der Auswahl eines Hydrodehnspannfutters kommt es vor allem auf die Abstimmung von Werkstück, Werkzeugmaschine und Bearbeitungsprozess an. Verwenden Sie die folgenden sechs Dimensionen als schnelle Checkliste.
Werkstück zuerst
• Form: Rundstäbe passen zu selbstzentrierenden Dreibackenfuttern; unregelmäßige oder exzentrische Teile erfordern unabhängige Vierbacken oder Sonderbacken.
• Material & Wandstärke: Weiche oder dünnwandige Teile benötigen weiche Backen oder Kuchenbacken, um Verformungen zu vermeiden; Stahl oder schwere Schnitte erfordern harte Backen mit hoher Steifigkeit.
• Maßhülle: Größten und kleinsten Durchmesser messen und Klemmspiel hinzufügen.
Werkzeugmaschinenbeschränkungen
• Spindelflansch: Der Außendurchmesser des Spannfutters darf den Maschinendurchmesser nicht überschreiten’s maximaler Schwung; der Durchgangslochdurchmesser muss mindestens dem Stangendurchmesser entsprechen.
• Drehzahlbegrenzung: Große Spannfutter erzeugen eine höhere Zentrifugalkraft; wählen Sie für Hochgeschwindigkeitsspindeln leichte oder dynamisch ausgewuchtete Modelle.
• Hydraulikstation: Überprüfen Sie die vorhandene Pumpe’s Durchfluss und Druck; bei Bedarf eine externe Station aufrüsten oder hinzufügen.
Prozessanforderungen
• Schnittkräfte: Schwere oder unterbrochene Schnitte erfordern eine hohe Klemmkraft; beim Schlichten oder Schleifen kann eine geringere Kraft verwendet werden, um eine Verformung zu vermeiden.
• Losgröße: Bei Aufträgen mit hoher Vielfalt und geringem Volumen sind Schnellwechselbacken von Vorteil; bei großen Losen stehen Haltbarkeit und lange Wartungsintervalle im Vordergrund.
• Kühlmittelumgebung: Bei der Nassbearbeitung sind wasserdichte Dichtungen oder Edelstahlgehäuse erforderlich, um Korrosion und dem Eindringen von Spänen zu widerstehen.
Genauigkeitsgrad
• Wiederholgenauigkeit: Beim Präzisionsdrehen oder -schleifen ist eine Konzentrizität im Mikrometerbereich erforderlich. Bei der allgemeinen Schruppbearbeitung können niedrigere Qualitäten akzeptiert werden, um Kosten zu sparen.
• Selbstzentrierung vs. unabhängig: Wählen Sie die Selbstzentrierung für eine enge Konzentrizität, unabhängig für die manuelle Einstellung exzentrischer oder unregelmäßiger Teile.
Wartungskosten
• Dichtungsverschleiß: Hohe Belastungszyklen profitieren von leicht austauschbaren Dichtungen und minimal freiliegenden Komponenten.
• Austauschbarkeit der Backen: Bevorzugen Sie auf dem freien Markt erhältliche Standard-Weich-/Hartbacken, um Ausfallzeiten und Ersatzteilkosten zu reduzieren.
Budget & Marken-Ökosystem
• Importierte Marken: hohe Genauigkeit, umfassendes Zubehörsortiment, lange Lebensdauer, geeignet für hochwertige Arbeiten.
• Inländische Marken: kostengünstiger, schneller Service vor Ort, ideal für preissensible Produktion.
• Modular erweiterbar: Wenn die Automatisierung der Zukunft—Roboterbeladung, Stangenlader—ist geplant, wählen Sie Hohlspannfutter mit standardisierten Flanschen für eine einfache Integration.
Kurz gesagt: Wählen Sie zuerst das Werkstück und dann die Maschine aus, lassen Sie den Prozess den Rest bestimmen, wägen Sie Genauigkeit und Wartung ab und legen Sie den Schluss mit Budget und Marke fest. Ein auf diese Weise gewähltes hydraulisches Spannfutter bietet jeder Mehrspindeldrehmaschine oder jedem Dreh-Fräszentrum den dreifachen Vorteil einer sicheren Klemmung, eines schnellen Umrüstens und niedriger Gesamtkosten.